Mit TUM SOMex ins Ausland gehen (inkl. ERASMUS+)

TUM SOMex (inkl. ERASMUS+)

Die Bewerbungsphase ist aktuell geschlossen

Die nächste Bewerbungsphase für das TUM SOMex (inkl. Erasmus+) Austauschprogramm (Studienjahr 2026/27) beginnt im Dezember 2025 und endet am 15. Januar 2026, 14 Uhr.

 

Die Bewerbung muss über unser eigenes Bewerbungstool eingereicht werden. Das Tool wird am 15. Dezember 2025 freigeschaltet. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungstool.

 

Wichtig: Bewerbungen für TUM SOMex (inkl. Erasmus+), die über MoveOn eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden!

TUM SOMex (inkl. ERASMUS+)

Informationen zur Bewerbung

Danke für die zahlreiche Teilnahme an unseren Info Sessions!

Sie finden die Slides der Info Sessions hier. Bei individuellen Fragen melden Sie sich gerne bei uns in unseren Sprechzeiten (siehe unter Kontakte, “More information”).

Unsere Sprechzeiten

Unsere persönliche Sprechstunde für Studierende in München findet mittwochs zwischen 9:30 und 12 Uhr in 3550 (Student Hub) statt.

 

Die Zeiten unserer virtuellen Sprechstunden finden Sie unten auf dieser Seite bei unseren Mitarbeiterprofilen unter “Mehr Informationen”.

Q&A Sessions – TUM SOMex (inkl. Erasmus+) Bewerbung

Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bewerbung für TUM SOMex haben, kommen Sie einfach zu einer unserer virtuellen Q&A-Sessions.

 

Jede Session beginnt mit einer kurzen Einführung in das Bewerbungstool von TUM SOMex, gefolgt von einer offenen Fragerunde, in der Sie alles rund um deine Bewerbung fragen können.

 

  • Donnerstag, 13. November 2025, 13 Uhr [Englisch]
  • Montag, 24. November 2025, 16 Uhr [Deutsch]
  • Freitag, 5. Dezember 2025, 11 Uhr [Deutsch]
  • Dienstag, 16. Dezember 2025, 11 Uhr [Englisch]
  • Donnerstag, 8. Januar 2025, 11 Uhr [Deutsch]
  • Dienstag, 13. Januar 2025, 13 Uhr [Englisch]

Verwenden Sie diesen Link, um an den Sessions teilzunehmen. Meeting-ID: 642 1050 9431, Code: 355278

Austauschpartnerschaften weltweit (inkl. ERASMUS+)

Für TUM SOMex (inkl. ERASMUS+) arbeitet die TUM School of Management direkt mit mehr als 100 führenden Business Schools und Fakultäten renommierter Universitäten in aller Welt zusammen. Die internationalen Austauschmöglichkeiten im Rahmen unseres Programms werden exklusiv für Studierende der TUM School of Management angeboten.

 

 

Alle Partnerinstitutionen und Details zu den verfügbaren Plätzen für die kommende Bewerbungsphase finden Sie in der Excel-Liste “Verfügbare Austauschplätze” unten. Bitte beachten Sie, dass wir diese Liste bis zur Öffnung des Bewerbungstools fortlaufend aktualisieren.

 

Bewerbungsablauf TUM SOMex (inkl. ERASMUS+)

Vor Ihrem Auslandsaufenthalt

Während Ihres Auslandsaufenthalts

Sie haben die offizielle Zulassung an einer unserer Partneruniversitäten. Herzlichen Glückwunsch! 

 

Sie werden internationale Erfahrungen und unvergessliche Erinnerungen sammeln, Ihre Sprachkenntnisse verbessern, ein neues akademisches System kennenlernen und Ihren Horizont erweitern.

 

Damit Ihr Aufenthalt reibungslos verläuft, stehen Ihnen die Ansprechpartner*innen an Ihrer Gastuniversität für alle Fragen rund um das Ankommen zur Verfügung. Auch wir vom TUM SOMex-Team sind weiterhin für Sie da. Sie können Ihr Learning Agreement nach Ihrer Ankunft an der Gastuniversität noch ändern. ERASMUS+-Studierende beachten bitte die spezifischen Anforderungen des Programms. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Anerkennung von Credits aus dem Ausland“.

 

Bitte nicht vergessen: Als Austauschstudierende sind Sie Ambassador der TUM School of Management. Seien Sie ein Vorbild, informieren Sie die Studierenden vor Ort über die TUM School of Management z.B. durch Ihre Teilnahme an Study Abroad Fairs oder ähnlichen Veranstaltungen. Bitte informieren Sie uns über Ihre Teilnahme und wir stellen Material zur Verfügung, das Sie nutzen können. Während des Austauschs erwarten wir, dass Sie mindestens 15 ECTS erfolgreich absolvieren.

Anerkennung von Credits aus dem Ausland

Nach Ihrem Auslandsaufenthalt

Alle TUM SOMex-Studierenden erhalten gegen Ende ihres Auslandsaufenthaltes (ca. Dezember oder Juni) eine E-Mail mit relevanten Informationen zum Abschluss des Austausches. Eine kurze Übersicht finden Sie unten.

 

1.  Confirmation of Stay

  • Lassen Sie das Dokument frühestens 5 Tage vor Ihrer letzten Aktivität an der Gastuniversität unterschreiben.
  • ERASMUS+ Studierende: Vorlage in Moodle verfügbar (TUM Global and Alumni Office)
  • Nicht-ERASMUS-Studierende: siehe Download Center: Internationale Austauschprogramme > International.

2. Senden Sie uns Ihr Transcript of Records (ToR)

  • Wenn die TUM Ihre ToR von der Gastuniversität erhält, wird es an Sie weitergeleitet.
  • Wenn Sie es direkt erhalten, leiten Sie es an das TUM SOMex-Team des MGT International Office weiter.
  • Wenden Sie sich bei Fragen zu den ToR an den Koordinator Ihrer Gastuniversität.

3. Anerkennung von Credits

Schließen Sie die Anerkennung Ihrer Credits ab. Unter Punkt 4 „Anerkennungsprozess nach Ihrem Auslandsaufenthalt“ im Abschnitt „Anerkennung von Credits aus dem Ausland“ erfahren Sie, wie der Ablauf funktioniert.

 

4. Schreiben Sie Ihren Erfahrungsbericht

5. Füllen Sie die TUM SOMex Umfrage aus 

6. Nehmen Sie an unserem Networking Event für zukünftige Outgoing-Studierende teil

 

ERASMUS+ Studierende: Erledigen Sie alle zusätzlichen Aufgaben im Zusammenhang mit dem ERASMUS+ Grant (TUM Global und Alumni Office). 

Kontakt

  • Selina Schwarz

    International Office, Program Coordinator - Erasmus+ (except FI, IS, NO, SE), Swiss-European Mobility Program (SEMP), Freemover (Europe), Internships: Outgoing
    Mail
    outgoing@mgt.tum.de
    Phone
    +49 89 277 809 618
  • Portrait of Anke Dauetel. She has short grey hair, wears glasses and smiles at the camera.

    Anke Dautel

    International Office, Program Coordinator – Erasmus+ (Norway, Finland, Iceland, Sweden): Outgoing
    Mail
    outgoing@mgt.tum.de
    Phone
    +49 (7131) 264 18612
  • Eva Schmidhuber

    International Office, Program Coordinator - non-Erasmus, Freemover (outside Europe): Outgoing
    Mail
    outgoing@mgt.tum.de
    Phone
    +49 89 277809667
01
03
TOP