Fortschrittsbarometer Digitale Transformation Mittelstand

Wie kann der Digitale Wandel in Heilbronn-Franken beschleunigt werden?

Outside view of a tall, white building, the so-called L-building, at TUM Campus Heilbronn.

Diese Frage soll im Rahmen einer wiederkehrenden Umfrage im Bereich der Digitalen Transformation der mittelständischen Unternehmen im Raum Heilbronn-Franken beantwortet werden. Das Fortschrittsbarometer Digitale Transformation Mittelstand soll den aktuellen Status der Region darlegen, gleichzeitig aber auch Raum für Verbesserungsvorschläge und Handlungsempfehlungen geben.

Wir wollen die Herausforderungen der Unternehmen identifizieren, um wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik zu geben und so die Digitale Transformation der regionalen Mittelstandsunternehmen vorantreiben und unterstützen.

Die Umfrage bildet das gesamte Unternehmen und deren Entscheidungen ab und fokussiert dabei nicht nur die Verwendung bestimmter Technologien, sondern vor allem elementare Fragen, die Unternehmen in den unterschiedlichen Phasen der Digitalen Transformation beschäftigen.

Unsere Untersuchung baut sich entlang der folgenden Fragestellungen auf:

 

  • Wie betrachten die Unternehmen in Heilbronn-Franken die digitale Transformation?
  • Zu welchem Grad werden Technologien, Personalkompetenzen, und Partnerschaften als wichtig erachtet und genutzt?
  • Welche Ziele verfolgen die Unternehmen in der digitalen Transformation?
  • Welche Erfolgsfaktoren nennen die Unternehmen?
  • Welche Herausforderungen erschweren die Transformation?

Methodik

Die Umfrage basiert auf den Ergebnissen der Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken, mit deren Zusammenarbeit die Umfrage konzipiert wurde.

Unternehmen quer über alle Industrien und mit verschiedenen Größen, insbesondere auch die in der Region ansässigen Familienunternehmen, sind Teil unserer Umfrage, die uns quantitative Ergebnisse liefert.

Um ein ganzheitliches Bild zu erhalten, liegt der Fokus der Umfrage auf strategischen Entscheidungen, aber auch elementaren Treibern der Digitalen Transformation in Form von MitarbeiternTechnologien, und Partnern. Um Chancen und Herausforderungen in der Region zu ermitteln, werden zudem interne und externe Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Digitalen Transformation evaluiert.

Die quantitativen Ergebnisse werden ergänzt durch qualitative Ergebnisse aus Interviews mit ausgewählten Unternehmen, welche die Ergebnisse der Umfrage validieren sollen und gleichzeitig tiefere Einblicke in Unternehmen verschiedener Reifegrade geben sollen.

Expert Panel

Um den Austausch rund um das Thema der Digitalen Transformation in der Region Heilbronn-Franken zu fördern, möchten wir ein Expert Panel aus interessierten Unternehmen etablieren. Dieses Panel soll die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis stärken und Mehrwert durch die Verbindung dieser beiden Disziplinen generieren.

Daneben können Unternehmen nicht nur aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern auch aus den Erfahrungen anderer Unternehmen aus der Region lernen und in den Austausch mit diesen treten.

 

Wenn Sie Interesse haben, Teil dieses Expert Panels zu werden, kontaktieren Sie uns sehr gerne per E-Mail an barometer@mgt.tum.de.

Download des White Paper

Sie interessieren sich für die Ergebnisse des Fortschrittsbarometer Digitale Transformation Mittelstand? Dann laden Sie sich über den unten stehenden Button das White Paper herunter. 

Zentrale Ergebnisse im Überblick

  • 62% der Unternehmen verfügen über keine Digitalisierungsstrategie
  • Digitale Transformation dient heute der Kosteneffizienz, soll morgen aber zur Umsatzsteigerung genutzt werden
  • Krisen machen digitale Transformation unabdingbar
  • Digitale Transformationsinitiativen sind in der Unternehmensleitung verankert
  • Geschlossenheit im Management und Einbindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Haupterfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transformation
  • Die Unternehmen mit einer Digitalisierungsstrategie betrachten die Transformation als fortwährenden Prozess, nicht als einzelne Projekte
  • Die Bedeutung und Nutzung von Technologien wird pragmatisch gesehen – innovative Technologien finden kaum Anwendung
  • Kompetenzentwicklung und Führung haben eine zentrale Bedeutung in der digitalen Transformation
  • Unternehmensübergreifende Partnerschaften spielen bislang kaum eine Rolle für die Unternehmen
  • Fachkräftemangel, Bürokratie und Infrastruktur sind Herausforderungen für die digitale Transformation

Handlungsempfehlungen

    • Bewerten Sie Kosten und Nutzen der Initiativen
    • Verfolgen Sie ihre Fortschritte und messen Sie die Ergebnisse Ihrer Vorhaben
    • Feiern Sie Erfolge und lernen Sie aus Misserfolgen
    • Machen Sie die Ergebnisse dem ganzen Unternehmen zugänglich und nachvollziehbar
    • Wagen Sie mehr Experimente und begnügen sich nicht mit der Verbesserung des Bekannten. Nutzen Sie dazu auch den branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch
    • Werden Sie zum Gestalter und Orchestrator in einem Netzwerk von Partnern.
    • Weiten Sie die Perspektive von internen Prozessen auf das gesamte Unternehmensumfeld und die Wertschöpfungskette aus.
    • Bleiben Sie am Ball und verstehen Sie die digitale Transformation als ganzheitlichen Prozess.
    • Entwickeln Sie konkrete Planungen für die Überführung von Pilotprojekten in den flächendeckenden Regelbetrieb.
    • Überprüfen Sie systematisch die Auswirkungen der Digitalisierung in der Wertschöpfungs-kette auf das eigene Unternehmen.
    • Fangen Sie an, wenn auch mit kleinen Maßnahmen und investieren Sie damit in den eigenen Erfahrungsaufbau.
    • Klopfen Sie systematisch Ihr Geschäftsmodell nach Möglichkeiten der unmittelbaren Realisierung von Digitalisierungsvorhaben ab.
    • Setzen Sie den Fokus auf eine strategische Zielsetzung zur Planung und Priorisierung der kommenden Initiativen.
    • Vernetzen Sie sich mit anderen, um Vorteile von Erfahrungsaustausch und Inspiration zu nutzen.
    • Beteiligen Sie sich konsequent und noch aktiver an der Befähigung zukünftiger Führungs- und Fachkräfte.
    • Legen Sie neben der Ausbildung von Führungs- und Fachkräften zusätzlich den Fokus auf Weiterbildung mit maßgeschneiderten Programmen.
    • Stellen Sie pragmatische Ansätze für mittelständische Unternehmen bereit, inklusive des notwendigen Methodenwissens.
    • Bieten Sie eine Plattform für den Austausch mit und zwischen Unternehmen.
    • Schaffen Sie einen Rahmen, der Unternehmen in ihrer Entwicklung unterstützt
    • Vereinfachen Sie bürokratische und rechtliche Rahmenbedingungen
    • Arbeiten Sie an der eigenen Digitalisierung und positionieren sich als Vorbild
    • Erhöhen Sie die Attraktivität des Standorts für Fachkräfte
    • Vertreten Sie die Interessen des Mittelstandes gegenüber der öffentlichen Hand mit klaren Fokus auf den digitalen Wandel
    • Helfen Sie bei der Etablierung von Industriestandards.

Projektgruppe

Für weitere Information oder Anfragen

Kontakt

Center for Digital Transformation

TUM School of Management, Technische Universität München

Professur für Innovation & Digitalisierung

am TUM Campus Heilbronn

 

Adresse:

Bildungscampus 9

74076 Heilbronn

 

E-Mail:

Barometer@mgt.tum.de