Fortschrittsbarometer Digitale Transformation im Mittelstand

Wie kann der Digitale Wandel in Heilbronn-Franken beschleunigt werden?

Outside view of a tall, white building, the so-called L-building, at TUM Campus Heilbronn.

Diese Frage soll im Rahmen einer wiederkehrenden Umfrage im Bereich der Digitalen Transformation der mittelständischen Unternehmen im Raum Heilbronn-Franken beantwortet werden. Das Fortschrittsbarometer Digitale Transformation im Mittelstand soll den aktuellen Status der Region darlegen, gleichzeitig aber auch Raum für Verbesserungsvorschläge und Handlungsempfehlungen geben.

Wir wollen die Herausforderungen der Unternehmen identifizieren, um wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik zu geben und so die Digitale Transformation der regionalen Mittelstandsunternehmen vorantreiben und unterstützen.

Die Umfrage bildet das gesamte Unternehmen und deren Entscheidungen ab und fokussiert dabei nicht nur die Verwendung bestimmter Technologien, sondern vor allem elementare Fragen, die Unternehmen in den unterschiedlichen Phasen der Digitalen Transformation beschäftigen.

Diese beinhalten unter anderem:

 

  • Wie beginne ich die Digitale Transformation und wie stelle ich kontinuierlichen Fortschritt sicher?
  • Wer trägt die Verantwortung für die Digitale Transformation und die Resultate?
  • Wie gewinne ich neue qualifizierte Mitarbeiter und wie bilde ich bestehende Mitarbeiter mit den benötigten Kompetenzen aus?

Sind Sie gespannt auf die Ergebnisse? Die Umfrage befindet sich aktuell in der Durchführung, im Anschluss werden wir die wichtigsten Erkenntnisse mit Ihnen teilen.

Methodik

Die Umfrage basiert auf den Ergebnissen der Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken, mit deren Zusammenarbeit die Umfrage konzipiert wurde.

Unternehmen quer über alle Industrien und mit verschiedenen Größen, insbesondere auch die in der Region ansässigen Familienunternehmen, sind Teil unserer Umfrage, die uns quantitative Ergebnisse liefert.

Um ein ganzheitliches Bild zu erhalten, liegt der Fokus der Umfrage auf strategischen Entscheidungen, aber auch elementaren Treibern der Digitalen Transformation in Form von MitarbeiternTechnologien, und Partnern. Um Chancen und Herausforderungen in der Region zu ermitteln, werden zudem interne und externe Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Digitalen Transformation evaluiert.

Die quantitativen Ergebnisse werden ergänzt durch qualitative Ergebnisse aus Interviews mit ausgewählten Unternehmen, welche die Ergebnisse der Umfrage validieren sollen und gleichzeitig tiefere Einblicke in Unternehmen verschiedener Reifegrade geben sollen.

Expert Panel

Um den Austausch rund um das Thema der Digitalen Transformation in der Region Heilbronn-Franken zu fördern, möchten wir ein Expert Panel aus interessierten Unternehmen etablieren. Dieses Panel soll die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis stärken und Mehrwert durch die Verbindung dieser beiden Disziplinen generieren.

Daneben können Unternehmen nicht nur aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern auch aus den Erfahrungen anderer Unternehmen aus der Region lernen und in den Austausch mit diesen treten.

 

Wenn Sie Interesse haben, Teil dieses Expert Panels zu werden, kontaktieren Sie uns sehr gerne per E-Mail an barometer@mgt.tum.de.

Projektgruppe

Anrede

Anrede

ChevronDownRegular
15. Juni 2023
Anmeldung zur Veranstaltung zum Fortschrittsbarometer
Pin

Venue

AULA Bildungscampus | Bildungscampus 6 | 74076 Heilbronn

Calendar

Time

ab 16:00 Uhr

TUM
Schreiben Sie uns
SpeechbubbleMedium barometer@mgt.tum.de
Für weitere Information oder Anfragen

Kontakt

Center for Digital Transformation

TUM School of Management, Technische Universität München

Professur für Innovation & Digitalisierung

am TUM Campus Heilbronn

 

Adresse:

Bildungscampus 9

74076 Heilbronn

 

E-Mail:

Barometer@mgt.tum.de